Common Good and Seeds Of Tomorrow

 
 

Ein voller Erfolg: Nachbarschaftsevent „Common Good & Seeds of Tomorrow“

📅 Datum: 6. Juni 2024
📍 Ort: BildungsLAB Office
In Zusammenarbeit mit @seeding.for.future

Unser Nachbarschaftsevent „Common Good & Seeds of Tomorrow“ war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit engagierten Teilnehmer:Innen und Expert:Innen aus der Nachbarschaftsarbeit, Sozialarbeit und dem gesellschaftlichen Engagement konnten wir spannende Ansätze für eine nachhaltige und inklusive Gemeinschaft erarbeiten.

BildungsLAB und Seeding for Future haben das kostenlosen Nachbarschaftsevent „Common Good & Seeds of Tomorrow“ veranstaltet.

"Seeding for Future" ist ein spannendes Projekt, das jedes Jahr stattfindet. Das Ziel? Mit coolen Workshops und inspirierenden Begegnungen mehr Bewusstsein für wichtige ökologische und soziale Herausforderungen zu schaffen. Das Team 2024 besteht aus fünf leidenschaftlichen, jungen Moderator:Innen, die von April bis Juni 2024 durch Europa touren. Gemeinsam schaffen sie Raum für lebendige Diskussionen und tragen dazu bei, das Bewusstsein für dringende ökologische und soziale Themen zu stärken.

Danke, dass ihr beim „Seeds of Tomorrow“ Workshop-Tag dabei wart!

Wir hatten einen großartigen Tag und hoffen, dass es euch genauso ergangen ist! Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen und zu den lebendigen Diskussionen und Workshops beigetragen haben. Eure Begeisterung und Einsichten haben diese Zusammenkunft wirklich bereichert.

Ein besonderer Dank geht an @seeding.for.future für euer Engagement und die hervorragende Umsetzung. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. ♥️

📆 Ein Rückblick:

Unser Tag war vollgepackt mit dynamischen Workshops zur Gemeinschaftsbildung, die neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft aufzeigten. Es gab anregende Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten, die Menschen zusammenbrachten, die sich leidenschaftlich für ökologischen und sozialen Wandel einsetzen. Zu den Highlights zählten praxisnahe Sessions zu nachhaltigen Praktiken und Strategien zur Stärkung von Gemeinschaften.

  • Einführung in das Erasmus+ EU-Projekt „Common Good“: Unsere Richtlinien für ein gemeinschaftliches Zusammenleben wurden mit großem Interesse aufgenommen und sorgten für angeregte Diskussionen.

  • Interaktive Workshops: Die Teilnehmer

    brachten kreative Ideen ein und gestalteten gemeinsam Visionen für die „Glorious 2030s“.

  • Netzwerken und Austausch: Neue Verbindungen wurden geknüpft, und die Teilnehmer

    nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Wege der Zusammenarbeit auszutauschen.

🙌 Eure Teilnahme ist es, was diese Events zu einem Erfolg macht, und wir sind dankbar für eure Energie und euer Engagement, um einen Unterschied zu bewirken.

📸 Hast du es verpasst oder möchtest du die Momente noch einmal erleben? Schau dir einige unserer Lieblingsfotos vom Tag an!

Bleibt gespannt auf kommende Events wie dieses. Lasst uns den Schwung beibehalten und weiterhin den Wandel für eine bessere Zukunft säen! 🌍✨

Ziel des Events

Das Hauptziel dieses Events war es, durch gemeinschaftliches Lernen und aktive Teilhabe die Grundlagen für ein nachhaltigeres Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Nachbarschaft zu schaffen. Die Teilnehmer:Innnen sollen nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werden, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken.

 

Veranstaltungsprogramm

9:00 bis 10:30 Uhr - Einführung und Vorstellung

  • Vorstellung von Seeds und dem Programm: Kurze Einführung der beteiligten Organisationen und des Tagesablaufs.

  • Einführung in das Projekt „Common Good“: Präsentation der Ziele und der entwickelten Guidelines, wie eine bessere Nachbarschaft gelingen kann.

  • Einführung in ‚Debating Strategies for Communities‘: Hier wird ein Überblick darüber gegeben, wie Gemeinschaften durch Debatten und Strategiediskussionen gestärkt werden können. Diese Methoden werden in den Workshops am Nachmittag angewandt.

10:30 bis 10:50 Uhr - Pause mit leckeren Snacks

10:50 bis 12:50 Uhr - Workshop

  • "Tagebuch eines Pullovers": Eine Erzählung aus dem “Fresko der Neuen Narrativen”, der die Lebenszyklen von Textilprodukten erforscht, von der Herstellung bis zum Recycling, um Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Waste Management zu schaffen. Es kann auch ein politisches Plädoyer, ein Brief oder Kurzgeschichte geschrieben werden.

Allerdings ist es nur eine der Erzählungen die aus dem Fresko der Neuen Narrativen entstanden ist. Dieser Workshop kann Textil-orientiert gestaltet werden, allerdings wäre es sinnvoll seinen Original-Namen beizubehalten, gerade auch um der Kreativität der Teilnehmer:innen Raum zu sichern :

12:50 bis 14:00 Uhr - Mittagspause mit schmackhaftem Fingerfood

14:00 bis 16:00 Uhr - Workshop Sessions

Teilnehmer:Innen können zwischen verschiedenen Themen wählen:

  • Workshop 1: "Glorious 2030s" (Deutsch/Englisch): Diskussion und Ideenentwicklung für eine nachhaltige Zukunft im Jahrzehnt der 2030er.

  • Workshop 2: "Ecological Rebirth Fresko" (DeutschEnglisch): Visionen für eine nachhaltige Zukunft mit Fokus auf urbane Nachhaltigkeitsstrategien und deren Umsetzung in Städten.

16:00 bis 16:30 Uhr - Abschluss und Plenum

  • Zusammenfassung der Ergebnisse: Alle Teilnehmer:Innen versammeln sich, um die Erkenntnisse und Ideen aus den Workshops zu teilen und Pläne für die Umsetzung der Strategien in ihrer Nachbarschaft zu diskutieren.

Ein kostenloser, spannender und wissensreicher Workshop-Tag!

Juergen Schroeder